top of page

Strategien für Eigentümerversammlungen und Belegbuchprüfungen

Um Eigentümerversammlungen und Belegprüfungen effektiver und transparenter zu gestalten, ist es wichtig, die bestehenden Verfahren systematisch zu analysieren und gezielte Strategien zu entwickeln. 

Belegbuchprüfung und Eigentümerversammlung

Nachstehend informieren wir Sie über den Ablauf der Belegbuchprüfung und Eigentümerversammlung

Belegbuchprüfung

Bei uns können Sie die Belegbuchprüfung auf 3 verschiedene Arten durchführen:

1. klassisch – Vor Ort in unseren Büroräumen

2. persönlich – Wir übergeben Ihnen den Belegordner und Sie können entspannt zu Hause die Belegbuchprüfung durchführen

3. digital – Wir stellen Ihnen die Belege digital in unserem Eigentümerportal zur Verfügung

Nach der Belegbuchprüfung

Bei der Prüfung der Belege ist es nicht unüblich, dass es mal die ein oder andere Frage gibt. 

Daher setzen wir uns nach Ihrer erfolgten Belegbuchprüfung zusammen und klären evtl. Unstimmigkeiten oder anfallende Fragen. Sind alle Fragen geklärt, kann die Abrechnung fertig erstellt werden und an die Eigentümer mit der Einladung zur Eigentümerversammlung versandt werden.

Vorbereitung der Eigentümerversammlung

Nach erfolgter Belegbuchprüfung besprechen wir zusammen mit Ihnen den Ablauf der bevorstehenden Eigentümerversammlung, in der wir die von uns vorbereitete Tagesordnung mit Ihnen abstimmen und ergänzen. Selbstverständlich stimmen wir auch den Termin für die Eigentümerversammlung mit Ihnen ab. Danach versenden wir die Einladung an alle Eigentümer.

Eigentümerversammlung

In der Eigentümerversammlung handeln wir dann alle Punkte, welche auf der Tagesordnung stehen, ab und fassen Beschlüsse hierzu. Diese Beschlüsse werden alle in einem Protokoll festgehalten und das Protokoll wird nach Unterzeichnung an alle Eigentümer versandt. Alle Beschlüsse werden zeitnah umgesetzt.

bottom of page